Ein Teich erfüllt viele verschiedene Funktionen. Er ist ein Biotop für viele Pflanzen und Tiere und ein optisches Highlight in Ihrem Garten.
Ein Teich kann ohne Bepflanzung als Wasserspeicher für die Gartenbewässerung oder als Löschteich dienen.
Auch beim Teichbau ist eine fachgerechte Planung wichtig, hier gilt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:
Verhältnis Größe / Tiefe des Teiches
Einteilung des Teiches in verschiedene Zonen
Lage des Teiches, um eine ausreichende Besonnung zu gewährleisten
Zusammenstellung der Pflanzen, die in den Teich eingesetzt werden
Bachlauf
Möchten Sie keinen Teich, aber bei der Gestaltung Ihres Gartens auf das Element Wasser nicht verzichten, bieten sich Bachläufe hervorragend an.
Bachläufe folgen der Form des Geländes, Akzente setzen hierbei kleine Wasserfälle und Beleuchtung.
Schwimmteich
Große Teiche können als Alternative zu einem Pool als Schwimmteich geplant werden. Bei einem Schwimmteich wird der Teich in zwei Bereiche aufgeteilt: Schwimmzone und Filter- und Regenerationszone. Die Reinigung erfolgt ohne chemische Zusätze, das Wasser wird durch Bakterien, die sich im Wurzelwerk der Pflanzen in der Filterzone ansiedeln, gereinigt. Die Schwimmzone wird tiefer ausgehoben und nicht bepflanzt. Zwischen beiden Seiten muss ein ständiger Wasseraustausch möglich sein, im Normalfall erfolgt dies durch die Bewegung des Wassers beim Schwimmen. Bei seltener Nutzung können zusätzliche Pumpen installiert werden.